Keulenpolyp

Keulenpolyp

Keulenpolyp (Cordylophŏra lacustris Allm.), ein rasenartiger Hydroidpolyp, an der Küste und im Brackwasser der Nord- und Ostsee, seit einiger Zeit in unsere Flüsse (z.B. Elbe) eingewandert.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keulenpolyp — Systematik Unterklasse: Leptolinae Ordnung: Anthomedusae Unterordnung: Filifera Familie: Oceaniidae …   Deutsch Wikipedia

  • Affenhaar — Keulenpolyp Systematik Unterklasse: Anthomedusae Ordnung: Filifera Unterordnung: Margelina Familie: Clavidae …   Deutsch Wikipedia

  • Cordylophora caspia — Keulenpolyp Systematik Unterklasse: Anthomedusae Ordnung: Filifera Unterordnung: Margelina Familie: Clavidae …   Deutsch Wikipedia

  • Filifera — Die Filigrankoralle Stylaster californicus Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) Sta …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Neozoen in Deutschland — Als Neozoen (griech.: Neozoon, Mehrzahl: Neozoa, eingedeutscht (νέος neu, ζοον Lebewesen) bezeichnet man Tierarten, die absichtlich oder unabsichtlich durch den Menschen in andere Gebiete verbracht worden sind und sich dort fest etabliert… …   Deutsch Wikipedia

  • Fauna und Flora der Ostsee — Die Ostsee ist ein 413.000 km² großes und bis zu 459 Meter tiefes Binnenmeer in Europa. Obwohl sie damit das größte Brackwassermeer der Erde ist, ist sie ausgesprochen artenarm. Gründe sind unter anderem, dass der Wasseraustausch mit der Nordsee… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”